|
|
|
|
Aktuelles
|
|
Im September 2019 ist der
Beitrag "Autonomie und broad consent in der medizinischen Forschung"
erschienen in "Rechtsphilosophie. Zeitschrift für Grundlagen des
Rechts" (RphZ),
Heft 3/2019, S. 271-287
|
|
|
Im
Juni 2019 ist der Beitrag "Der öffentliche Bereich in Deutschland"
erschienen in dem von Konrad Lachmayer und Kai von Lewinski
herausgegebenen Band "Datenschutz im Rechtsvergleich. Deutschland -
Österreich"
|
|
|
Am
11.3.2019 hält Tobias Herbst beim Unternehmensjuristentag 2019 des VKU (Verband
kommunaler Unternehmen e.V.) einen Vortrag zum Thema "Legal Tech -
Rechtsdienstleistungen der Zukunft"
|
|
|
Im
Dezember 2018 ist der Beitrag "Die Datenschutz-Grundverordnung der
EU" erschienen in dem von Margrit Seckelmann herausgegebenen Band "Digitalisierte
Verwaltung. Vernetztes E-Government (2. Aufl.2019, begründet
von Bieler/Schwarting unter dem Titel "e-Government. Probleme -
Perspektiven - Lösungsansätze, 2007)
|
|
|
Am
26./27.10.2018 veranstaltet Tobias Herbst gemeinsam mit Dr. Sabrina
Zucca-Soest an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg eine
interdisziplinäre Tagung zum Thema "Legitimität in einer
multidimensionalen Welt" und hält dort einen Vortrag zum Thema
"Die Bedeutung konsensualer Verfasstheit für die Legitimität von
Normen"
|
|
|
In
Heft 20/2018 der DÖV ist die Rezension zu David Apel, Die Reform des
Föderalismus im Wasserhaushaltsrecht – Zugleich ein Beitrag zur
Funktionsbeschreibung und Bewertung der Abweichungsgesetzgebung,
Berlin 2016, erschienen (DÖV
2018, S. 870-872) |
|
|
Seit
1.10.2018 ist Tobias Herbst Professor an der Fachhochschule für
öffentliche Verwaltung NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|